|
Kunsthandwerk
inThailand |
Chiang Mai ist das Zentrum verschiedener Gattungen von Kunsthandwerkszweigen. Die hier erzeugten Produkte sind beliebte Souvenirs und ein Shopping-Trip in die verschiedenen Handwerksbetriebe gibt interessante Einblicke in den traditionellen Herstellungsproze�.
Seit 1967 gibt es die von K�nigin Sirikit gegr�ndete SUPPORT Stiftung, die die verschiedenen Handwerkszweige f�rdert. So konnten in der n�rdlichen Provinz neue Arbeitspl�tze geschaffen werden und das vom Aussterben bedrohte Kunsthandwerk wurde wiederbelebt.
HOLZ: Die wohl traditionsreichste Handwerkskunst des Nordens ist die Holzschnitzerei. Seit alters her bauen die Thais ihre H�user, Pal�ste und Tempel aus Holz und verzieren sie mit kunstvollen Ornamenten. Neben Teak- und Rosenholz wird auch Kautschuk- und Akazienholz, sowie Geflechte aus Wurzeln der Wasserhyazinthe und Rattan verwendet.
LACK: Urspr�nglich diente das schwarze Harz des Lackbaumes zum Anbringen des Goldes auf Buddhastatuen und Tempeln. Dann wurden auch Almosenschalen, M�bel und Haushaltswaren mit Lack verziert. Ein Gegenstand aus Bambus oder Holz wird zuerst mehrmals grundiert, dann �ber viele Monate mit mehreren Lackschichten �berzogen, bis er am Ende mit Blattgold, Farbe oder einer Gravur verziert wird.
SEIDE hat eine jahrtausendealte Tradition in Asien. Die Seidenweberei wurde von Thailand vor ca. 700 Jahren aus China �bernommen. Heute wird Thaiseide in Chiang Mai an mehr als 30.000 Webst�hlen produziert. Ausgangsmaterial sind die Absonderungen der Seidenraupe, die sich in einen Kokon einspinnt. Dieser wird in kochendem Wasser aufgel�st und der Faden �ber eine Spindel abgezogen, bevor er gereinigt und gef�rbt wird.
SCHIRME: Die Bemalung von dekorativen Schirmen und F�chern mit traditionellen Motiven erfordert viel Kreativit�t und Farbgef�hl. Diese Eigenschaften werden von den Handwerkern mit spielerischer Leichtigkeit erf�llt. Es gibt h�bsche Vogel-, Blumen-, Schmetterlings- und mythologische Motive. Schirme und F�cher gibt es in den verschiedensten Gr��en und Materialien und sie sind als Dekorationsobjekte sehr beliebt.
SILBER: Seit der Zeit K�nig Mengrais im 13. Jhdt. wird das Silber von Burma nach Thailand geschmuggelt, wo es zu Zeremoniengegenst�nden, Haushaltswaren und Schmuck verarbeitet wird. Ringe, Ketten, G�rtel, Bestecke und wundersch�ne Vasen sind ein Spiegelbild dieses traditionellen Handwerkszweiges.
SAPHIRE & RUBINE: Diese Edelsteine und eine F�lle weiterer Halbedelsteine werden in Thailand und Burma gef�rdert, sind qualitativ hochwertig und weitaus preiswerter als in Europa. Kunstvoll in Gold gefa�t, sind diese Schmuckst�cke mit ihren extravaganten Designs unverg�ngliche Erinnerungsst�cke, die es in allen Preiskategorien gibt. Vorsicht ist jedoch angesagt, wenn Ihnen ein „freundlicher junger Mann“ auf der Stra�e begegnet und Ihnen g�nstig (very cheap!) einige Steine anbietet. Sie k�nnen davon ausgehen, das dieselben synthetisch hergestellt sind. Nur Spezialisten k�nnen die Echtheit erkennen. Kaufen Sie nur in den Juwelierl�den, wo Sie auch ein Echtheitszertifikat bekommen, welches Ihnen die Qualit�t garantiert.
|
|
|