Hotel Inseln
|
Die Malediven Rund 1200 Inseln, wovon einige nicht mehr als grosse Sandb�nke
sind, aufgeteilt in 19 Atolle, bilden die Republik der Malediven. Von allen diesen vielen
Inseln sind nur rund 250 bewohnt, und die Gesamtbev�lkerung �bersteigt knapp 200'000
Leute. Die Hauptstadt Male am s�dlichen Ende des Nord-Male-Atolls gelegen, z�hlt rund
35'000 Einwohner. Die Touristen leben getrennt von der einheimischen Bev�lkerung auf
separaten Inseln, so dass Kontakte zu Einheimischen, die den Fremden gegen�ber sehr
zur�ckhaltend sind, nicht leicht werden. Die Malediven sind nicht nur ein Traumziel f�r Taucher, Schnorchler und Wind-surfer; schon das Baden im kristallklaren Wasser an schneeweissen Str�nden wird jeden begeistern, auch wer mal richtig ausspannen und faulenzen m�chte, kommt voll auf seine Rechnung. Geschichtlicher Abriss Man nimmt an, dass die Malediven vor rund 100'00 Jahren entstanden
sind, und zwar sollen sich einstmals versunkene Landmassen durch gewaltige Bewegungen
teils wieder �ber und knapp unter die Meeresoberfl�che emporgehoben haben. - Auch die
Korallen haben dann in den vergangenen Jahrtausenden ihren Beitrag zur Entstehung der
heutige Malediven geleistet. Die ersten Einwanderer sollen, wie auf Sri Lanka, ebenfalls
aus S�dindien stammen. In einer zweiten Besiedlungswelle haben im 5 Jh. v. Chr. St�mme
arischer Abstammung aus Nordindien die Malediven erobert. Wissenswertes Ausfl�ge Ausfl�ge werden regelm�ssig zu den Nachbarinseln und meist nach Male organisiert. Besonders beliebt ist das Nachtfischen mit anschliessendem Barbecue am Strand. Einreise Als Regel ben�tigen Besucher der Malediven bis zu einem Aufenthalt von 4 Wochen kein Einreisevisum, doch muss der Reisepass mindestens 6 Monate �ber das R�ck-reisedatum hinaus g�ltig sein. - Impfungen werden keine verlangt, es sei denn man reise aus cholera-, malaria- oder gelbfieberinfiszierten L�ndern ein. Bitte beachten Sie, dass die Einfuhr von Schweinefleischprodukten, Alkohol, pornographischem Material, Waffen, Drogen und Gegenst�nden mit religi�sem Charakter verboten ist. - Die Malediven haben ein sehr strenges Drogengesetz! Flughafensteuer: Bei Abflug von den Malediven ist eine Flughafentaxe im Gegenwert von US $ 10.-- zu bezahlen. Kleidung T-Shirts und nicht zu knappe Shorts, sportliche Kleidung, ein leichter Pullover und Badezeug gen�gen vollauf. Eine Sonnenbrille, eine Kopfbedeckung und gen�gend Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor sollten im Reisegep�ck nicht fehlen. Klima Aufgrund seiner Lage in Equatorn�he herrschen auf den Malediven, bei einer durch-schnittlichen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, praktisch das ganze Jahr gleichblei-bende Luft- (29� C.) und Wassertemperaturen (28� C.). Der S�dwestmonsun von Mai bis November bringt relative feuchte Luftmassen, w�hrend der Nordostmonsun von Dezember bis April trockenes Wetter beschert. Sprache Die Landessprache ist Dhivehi. Auf den Hotelinseln wird �berall Englisch gesprochen. Sport Strand & Meer Das um die Insel verlaufende Hausriff bewirkt, dass das Meer ruhig
und ideal zum Schwimmen ist. Wegen der Korallen empfiehlt sich die Mitnahme von
Badeschuhen. Man muss nicht Taucher sein, um die einmalig sch�ne Unterwasserwelt zu
geniessen; FKK und "oben ohne" sind auf den Malediven verboten und werden mit Bussen bestraft, ebenso das Harpunieren von Fischen und das Abbrechen von Korallen. Stromspannung 220 Volt Wechselstrom. F�r die dreipoligen (englischen) Steckdosen ist ein Zwischenstecker nicht erforderlich. Unterhaltung W�hrung Die Lokalw�hrung ist die Mal. Rufiyaa. Aufrund einer gesetzlichen Verf�gung sind auf den Touristeninseln alle Preise in US Dollar angegeben und m�ssen in ausl�ndischer W�hrung bezahlt werden. Die bekannten Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert; es gibt jedoch Inseln, die bei Zahlung mit Kreditkarten einen Zuschlag bis zu 6% verlangen. Wechselkurs: 1 US $ = ca. 11 RF. |
||
|