Malediven Hotel Inseln

 

 

Hotel Inseln
Kreuzfahrten

Tauchen
Die Malediven
Foto Gallery
Wetterbericht
Karte
Online Buchen
�ber uns

Email 


 

 Die Malediven

Rund 1200 Inseln, wovon einige nicht mehr als grosse Sandb�nke sind, aufgeteilt in 19 Atolle, bilden die Republik der Malediven. Von allen diesen vielen Inseln sind nur rund 250 bewohnt, und die Gesamtbev�lkerung �bersteigt knapp 200'000 Leute. Die Hauptstadt Male am s�dlichen Ende des Nord-Male-Atolls gelegen, z�hlt rund 35'000 Einwohner.

Das Inselparadies Malediven...

Die Touristen leben getrennt von der einheimischen Bev�lkerung auf separaten Inseln, so dass Kontakte zu Einheimischen, die den Fremden gegen�ber sehr zur�ckhaltend sind, nicht leicht werden.
Bis heute wurden rund 65 Inseln touristisch erschlossen, und wir haben f�r Sie sechs Inseln ausgew�hlt, die wir Ihnen vorstellen m�chten.

Die Malediven sind nicht nur ein Traumziel f�r Taucher, Schnorchler und Wind-surfer; schon das Baden im kristallklaren Wasser an schneeweissen Str�nden wird jeden begeistern, auch wer mal richtig ausspannen und faulenzen m�chte, kommt voll auf seine Rechnung.

Geschichtlicher Abriss

Man nimmt an, dass die Malediven vor rund 100'00 Jahren entstanden sind, und zwar sollen sich einstmals versunkene Landmassen durch gewaltige Bewegungen teils wieder �ber und knapp unter die Meeresoberfl�che emporgehoben haben. - Auch die Korallen haben dann in den vergangenen Jahrtausenden ihren Beitrag zur Entstehung der heutige Malediven geleistet. Die ersten Einwanderer sollen, wie auf Sri Lanka, ebenfalls aus S�dindien stammen. In einer zweiten Besiedlungswelle haben im 5 Jh. v. Chr. St�mme arischer Abstammung aus Nordindien die Malediven erobert.
Regelm�ssige Kontakte mit der Aussenwelt begannen jedoch erst mit der Ankunft der ersten arabischen H�ndler im Jahre 947. - In der Folge wurden die Malediven zu einem gewichtigen Umschlagsplatz f�r Perlen, Gew�rze, Kopra und getrockneten Fisch.
Im Jahre 1153 wurden die bis anhin buddhistischen Malediver unter Sultan Mohammed Ibn Abdullah zum Islam bekehrt.
Gegen Ende des 16. Jh. versuchten die Portugiesen, sich auf den Malediven festzu- setzen, doch gelang es den Maledivern, dank fremder Hilfe, die Portugiesen zu verjagen.
In der Mitte des 18 Jh. hatten die Franzosen sich auf den Malediven Zugang verschaft, doch durch die Wirren der Franz�sischen Revolution ging deren Einfluss verloren.
1887 landeten die Engl�nder mit einem Flottenverband in Male. Gegen eine j�hr- liche Tributzahlung und Abtretung einiger Landrechte liessen sie den regierenden Sultan im Amt. 1968 wurde die islamische Republik ausgerufen.

Wissenswertes

Ausfl�ge

Ausfl�ge werden regelm�ssig zu den Nachbarinseln und meist nach Male organisiert. Besonders beliebt ist das Nachtfischen mit anschliessendem Barbecue am Strand.

Einreise

Als Regel ben�tigen Besucher der Malediven bis zu einem Aufenthalt von 4 Wochen kein Einreisevisum, doch muss der Reisepass mindestens 6 Monate �ber das R�ck-reisedatum hinaus g�ltig sein. - Impfungen werden keine verlangt, es sei denn man reise aus cholera-, malaria- oder gelbfieberinfiszierten L�ndern ein.

Bitte beachten Sie, dass die Einfuhr von Schweinefleischprodukten, Alkohol, pornographischem Material, Waffen, Drogen und Gegenst�nden mit religi�sem Charakter verboten ist. - Die Malediven haben ein sehr strenges Drogengesetz!

Flughafensteuer:

Bei Abflug von den Malediven ist eine Flughafentaxe im Gegenwert von US $ 10.-- zu bezahlen.

Kleidung

T-Shirts und nicht zu knappe Shorts, sportliche Kleidung, ein leichter Pullover und Badezeug gen�gen vollauf. Eine Sonnenbrille, eine Kopfbedeckung und gen�gend Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor sollten im Reisegep�ck nicht fehlen.

Klima

Aufgrund seiner Lage in Equatorn�he herrschen auf den Malediven, bei einer durch-schnittlichen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent, praktisch das ganze Jahr gleichblei-bende Luft- (29� C.) und Wassertemperaturen (28� C.). Der S�dwestmonsun von Mai bis November bringt relative feuchte Luftmassen, w�hrend der Nordostmonsun von Dezember bis April trockenes Wetter beschert.

Sprache

Die Landessprache ist Dhivehi. Auf den Hotelinseln wird �berall Englisch gesprochen.

Sport
Auf allen Inseln in unserem Programm gibt es Tauchstationen, die in eigener Regie und Verantwortung arbeiten. Die Instruktoren sind meist Deutsche oder Schweizer und verf�gen �ber eine grosse Taucherfahrung. Angeboten werden Tauchkurse f�r Anf�nger und Fortgeschrittene, sowie Ausfl�ge f�r erfahrene Taucher. Das Mindestalter bei allen Tauchbasen ist 14 Jahre. Die Preise beinhalten volle Tauchausr�stung. Die Inseln offerieren in der Regal auch Surfbretter, Segelboote und ab und zu auch entsprechende Kurse.

Strand & Meer

Das um die Insel verlaufende Hausriff bewirkt, dass das Meer ruhig und ideal zum Schwimmen ist. Wegen der Korallen empfiehlt sich die Mitnahme von Badeschuhen. Man muss nicht Taucher sein, um die einmalig sch�ne Unterwasserwelt zu geniessen;
auch beim Schnorcheln ist dies m�glich. Falls Sie Masken, Schnorchel und Flossen nicht mitbringen, k�nnen Sie diese auf der Insel mieten (Miete ca. US $ 7.-- pro Tag).

FKK und "oben ohne" sind auf den Malediven verboten und werden mit Bussen bestraft, ebenso das Harpunieren von Fischen und das Abbrechen von Korallen.

Stromspannung

220 Volt Wechselstrom. F�r die dreipoligen (englischen) Steckdosen ist ein Zwischenstecker nicht erforderlich.

Unterhaltung

F�r unterhaltungshungrige und Nachtschw�rmer sind die Malediven sicherlich nicht der geeignete Ort; abends sitzt man meist gem�tlich an der Bar oder am  Strand unter dem Sternenhimmel.

W�hrung

Die Lokalw�hrung ist die Mal. Rufiyaa. Aufrund einer gesetzlichen Verf�gung sind auf den Touristeninseln alle Preise in US Dollar angegeben und m�ssen in ausl�ndischer W�hrung bezahlt werden. Die bekannten Kreditkarten werden in der Regel akzeptiert; es gibt jedoch Inseln, die bei Zahlung mit Kreditkarten einen Zuschlag bis zu 6% verlangen. Wechselkurs: 1 US $ = ca. 11 RF.

W�hrungs Konverter
 

Weitere L�nder:

English Language Version